
Als interkulturelle Paarberaterin – und als jemand, der selbst eine Scheidung erlebt hat – weiß ich, wie schmerzhaft eine Trennung sein kann. Aber ich weiß auch: Mit der richtigen Unterstützung muss sie kein jahrelanger Kampf werden.
Vor kurzem habe ich ein Paar in nur acht Sitzungen begleitet – von der Entscheidung zur Trennung bis hin zur Klärung von Vermögensaufteilung und Kinderbetreuung. Gemeinsam fanden sie faire, klare und tragfähige Lösungen. Ohne Gericht, ohne endlose Streitereien. Statt Wut gab es einen emotionalen Abschluss – und Raum für einen neuen Anfang.
Im Gegensatz dazu musste eine enge Freundin von mir acht Jahre lang durch gerichtliche Auseinandersetzungen mit ihrem Ex-Mann gehen – zuerst für die Scheidung, dann für die Unterhaltszahlungen an sie und ihre Tochter. Beide Seiten waren völlig erschöpft. Die tatsächlichen Kosten? Nicht nur finanziell, sondern vor allem emotional.
Warum Mediation oder Paarberatung?
- Schneller ans Ziel: Wochen oder wenige Monate – statt jahrelanger Prozesse.
- Weniger Kosten: Mediation ist meist deutlich günstiger als ein Rechtsstreit mit Anwälten.
- Weniger emotionale Verletzungen: Besonders wichtig, wenn Kinder betroffen sind.
- Kulturelles Verständnis: Bei binationalen Paaren hilft ein interkultureller Blick, Brücken zu bauen.
Trennung ohne Hass
Eine Trennung bedeutet Veränderung – aber sie muss nicht mit Hass oder Gerichtsdramen einhergehen.
Sie kann respektvoll, lösungsorientiert und heilend sein.
Mediation hilft, Missverständnisse aufzulösen, bevor sie zu tiefen Gräben werden. Damit beide loslassen können – ohne „alte Lasten“ mit sich herumzutragen.
Ich schreibe das nicht nur als Expertin, sondern auch als Mensch, der diese Erfahrung selbst gemacht hat. Und ich wünsche niemandem, dass eine Trennung mehr zerstört, als nötig ist.
Ob bei mir oder bei einerm anderen erfahrenen Mediatorin – holt euch Hilfe. Nicht nur, um Geld und Nerven zu sparen, sondern um wirklich frei und ohne Groll neu anzufangen.